Übungen
Um die ständige Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr Pirkhof aufrecht zu erhalten, ist es essentiell regelmäßig Übungen durchzuführen. Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu den aktuellen Übungen der Freiwilligen Feuerwehr Pirkhof. Ebenfalls finden Sie News zu unseren Übungstätigkeiten auf unseren Social Media Kanälen.


Monatsübung 24.März 2023
Am Freitag den 24. März veranstaltete die Feuerwehr Pirkhof eine Monatsübung, bei der auch die Feuerwehr Mooskirchen teilnahm. Des Weiteren nahmen 2 Kameraden der Feuerwehr Wald bei Stainz und 1 Kamerad der Feuerwehr St.Stefan ob Stainz teil. Die Übung bestand aus mehreren Teilaufgaben, welche von den Kameraden und Kameradinnen bearbeitet werden mussten. Bei der ersten Teilaufgabe mussten 2 Personen, welche unter einem Holzstapel eingeklemmt waren befreit werden. Hierzu wurden die pneumatischen Hebekissen verwendet und die Personen konnten schnell befreit werden. In dem nebengelegenen Stallgebäude mussten ebenfalls mehrere Personen gesucht und gerettet werden. Aufgrund der starken Rauchentwicklung kamen hier der Atemschutztrupp der Feuerwehren Pirkhof und Mooskirchen zum Einsatz. Beide Trupps wurden hierbei von Flash-Over Sprengladungen überrascht. Für eine weitere Herausforderung sorgte das „Bewusstloswerden“ eines Kameraden mit Atemschutzgerät, auch bei dieser Aufgabe konnten die Personen befreit werden. Die dritte Übungssituation befand sich am nahegelegenen Silo, hier musste eine Person befreit werden. Die Schwierigkeit lag darin, dass der Silo nur von oben zugänglich war, weshalb hier der MRAS-Trupp eingesetzt wurde. Dieser konnte die verunfallte Person mit Hilfe eines Mannschaftszuges herausheben. Trotz des großen Aufgabenvolumens und der nur begrenzt zur Verfügung stehenden Kameraden und Kameradinnen konnten die einzelnen Aufgaben schnell aufgearbeitet werden. Wir bedanken uns bei allen teilnehmenden Feuerwehren für die gute Zusammenarbeit.





MRAS Übung 23.Februar
Am 23.Febraur veranstaltete die Feuerwehr Pirkhof eine Menschrettungs- und Absturzsicherungsübung. Zur Freude der Kameraden aus Pirkhof, nahmen auch 2 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wald bei Stainz teil, wodurch die Zusammenarbeit unter den Feuerwehren weiter gestärkt werden konnte. Die Baustelle des neuen Rüsthauses bat sich auch hier wieder perfekt für eine solche Übung an. Zuerst wurde in der Halle die Theorie wiederholt, hier wurde insbesondere auf die Kontenkunde wert gelegt, da diese für MRAS Einsätze von zentraler Bedeutung ist. Beim praktischen Teil wurde dann eine Person vom Dach des Rüsthauses gerettet, dazu wurde unter Zuhilfenahme einer Steckleiter eine Stütze gebaut, womit die Korbschleiftrage dann abgeseilt werden konnte und so die Person sicher gerettet wurde. Die Feuerwehr Pirkhof bedankt sich bei der Feuerwehr Wald bei Stainz für das mitwirken bei dieser Übung.



Jugendabschnittsübung 12.November
Am 12. November fand die Jugendabschnittsübung im Rüsthaus-Neubau der Freiwilligen Feuerwehr Pirkhof statt, dazu trafen sich 30 Jugendliche aus dem Abschnitt 07 „Oberes Stainztal“, um gemeinsam zu üben. Die Feuerwehr Pirkhof unter Leitung von LM d.F. Florian Spielvogel organisierte dazu 4 Stationen. Bei der ersten Station, wurde der Umgang mit dem pneumatischen Hebekissen geübt. Ziel der Übung war es, eine Platte auf der eine Leiter stand, so anzuheben, dass die Leiter nicht umfällt. Bei der zweiten Station wurde den Jugendlichen die Erste Hilfe nähergebracht, im speziellen, wurde das absetzten von Helmen und die Reanimation von Personen geübt. Bei der dritten Station wurde der Umgang mit Feuerlöschern erlernt, hierzu mussten die Jugendlichen einen simulierten Entstehungsbrand löschen. Bei der letzten Station, wurden die Knoten wiederholt und danach durfte sich jeder aus dem ersten Stock abseilen lassen. Zu guter Letzt, wurde noch ein Airbag gezündet und eine Flash-Over Ladung abgefeuert. So ging ein ereignisreicher Vormittag für die Jugendlichen zu Ende. Die Feuerwehr Pirkhof bedankt sich bei allen Feuerwehren für die zahlreiche Teilnahme.









Abschnittstag 29.Oktober
Am 29. Oktober fand der Abschnittstag in Ettendorf statt, Ziel dieses Tages war es die Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren im Abschnitt zu stärken. Aus diesem Grund wurden die gemeinsamen Übungen in 4 Stationen unterteilt, wobei man jede Station gemeinsam mit einer anderen Feuerwehr bewältigen musste. Bei der ersten Station mussten wir unter Verwendung von schwerem Atemschutz eine Person retten und einen Kessel abdichten. Bei der zweiten Station war die Aufgabe einen Brand zu löschen wobei das Löschwasser aus einem Bach angesaugt werden musste. Bei der dritten Station galt es die Knotenkunde zu festigen und mit Hilfe der Drehleiter Stainz ein Dach zu bedecken. Bei der letzten Station wiederholten wir die erste Hilfe. Wir bedanken uns bei der Feuerwehr Ettendorf und den anderen mitwirkenden Feuerwehren für die Organisation.
Monatsübung 25.Oktober
Am 25. Oktober veranstaltete die Feuerwehr Pirkhof ihre monatliche Übung. Als Einsatzszenario fanden die Kameradinnen einen Dachstuhlbrand vor, zusätzlich wurden noch 2 vermisste Personen gemeldet. Nach Ankunft am Übungsort und Lageerkundung durch die Einsatzleiterin, machte sich der schwere Atemschutz auf den Weg die vermissten Personen zu befreien, währenddessen starteten die weiteren Kameraden mit der Brandbekämpfung. Die Löschwasserversorgung wurde dabei von der Gruppe des LKW-A sichergestellt. Dazu wurde mittels Tragkraftspritze an einer Grube angesaugt. Die vermissten Personen konnten schnell gerettet und erstversorgt werden, auch der simulierte Brand wurde schnell unter Kontrolle gebracht.
Abschnittsübung 07.Oktober
Im Abschnitt 07 „Oberes Stainztal“ wurden die Freiwilligen Feuerwehren, hierzu zählen St. Stefan ob Stainz, Wald bei Stainz, Stainz, Rossegg, Ettendorf und Stallhof, am 07. Oktober zu einer gemeinsamen Übung alarmiert. Bei der von der Freiwilligen Feuerwehr St. Stefan ob Stainz organisierten Übung, handelte es sich um einen Wirtschaftsgebäudebrand mit mehreren vermissten Personen. Die einzelnen Aufgaben – Wasserzubringung vom Bach, Menschenrettung mittels Atemschutz oder auch der Schutz von Nebengebäuden – wurden vom Übungsleiter zugeteilt. Die Freiwillige Feuerwehr Pirkhof war mit den TLF-A 2000 und 7 Mann ausgerückt und war für die Rettung einer verletzten Person auf einem Balkon mittels schwerem Atrmschutz zuständig. Noch während der Anfahrt rüstete sich ein Trupp mit Atemschutz aus, damit wir am Übungsort direkt einsatzbereit sind. Um die Person möglichst schonend aus der misslichen Lage zu befreien nahmen wir unsere Menschenrettungs- und Absturzsicherungsausrüstung sowie die Korbtrage zur Hilfe. Die Zusammenarbeit mit den Kameradinnen und Kameraden der anderen Wehren funktionierte einwandfrei, sodass die Übung erfolgreich beim Zusammensitzen im Rüsthaus St. Stefan ob Stainz beendet werden konnte.



Monatsübung 21.September
Bei der Monatsübung am 21. September, wurde die Rettung von verletzten Personen aus einem Fahrzeug geübt. Mit Hilfe von der Seilwinde des TLF-A und Gurten, wurde das Fahrzeug stabilisiert. Ebenfalls kamen pneumatische Hebekissen zum Einsatz, um das Fahrzeug leicht anzuheben.



Monatsübung 19.August
Am 19. August 2022 fand die erste Monatsübung nach der Sommerpause und dem Sommerfest statt, dabei wurde das Ansaugen mittels TS-12 (Tragkraftspritze) geübt. Als Übungsobjekte diente der neu erbaute Teich der Familie Kurz, welcher zur Frostberegnung der Obstplantage dient. Ziel war es eine Wasserversorgung in 320m Entfernung, über einen Höhenunterschied von 40m sicherzustellen, um im Notfall auf das gespeicherte Wasser für die Brandbekämpfung zurückgreifen zu können.